Brugsanvisning AEG-ELECTROLUX EFC9725.1

Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade. GLEM IKKE: LÆS ALTID BRUGERGUIDEN FØR KØB!!!

Hvis dette dokument passer til den brugerguide, instruktionsmanual eller brugermanual du leder efter, så download den nu. Lastmanuals giver dig hurtig og nem adgang til brugermanualen AEG-ELECTROLUX EFC9725.1. Vi håber at du finder denne AEG-ELECTROLUX EFC9725.1 brugerguide anvendelig for dig.

Lastmanuals hjælper med at downloade brugerguide til AEG-ELECTROLUX EFC9725.1


Mode d'emploi AEG-ELECTROLUX EFC9725.1
Download
Manual abstract: betjeningsvejledning AEG-ELECTROLUX EFC9725.1

Detaljeret instruktioner er i Brugerguiden.

[. . . ] . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite . Seite 3 4 4 4 4 4 4 7 7 7 7 7 7 8 8 8 8 9 10 10 10 10 10 HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen: Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden. Kunststoffverpackungsteile sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden. Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum Hausmüll geben. [. . . ] Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig geerdet werden. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Speisekabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Sollte die Netzleitung im Haus nicht mit einer Erdleitung versehen sein, so muß das Gerät an eine getrennte Erdleitung vorschriftsmäßig und unter Hinzuziehung eines Fachmanns angeschlossen werden. Die Erzeugerfirma lehnt jede Verantwortung ab, falls diese Unfallverhütungsvorschrift nicht beachtet wird. Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie Nr. 87/ 308 vom 2. 6. 87 (Deutschland-Ausführung) bzw. F 61/84 (Österreich-Ausführung) bezüglich Funkentstörung. Dieses Gerät entspricht der folgende EWG Richtlinie: - 73/23 EWG vom 19/02/73 (Niederspannung) und folgende Änderungen; - 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagnetische Verträglichkeit) und folgende Änderungen. Aufstellung Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern oder Öfen aufgestellt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Die beste Leistung erzielt man erfahrungsgemäß bei Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse T); +18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis +32°C (Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN). Die Geräteklasse ist auf dem Typenschild angegeben. Für den Einbau bitte den entsprechenden Abschnitt durchlesen. Elektrischer Anschluß Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung sowie Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses übereinstimmen. Setzen Sie die Winkelstücke wieder auf die Türmitnehmer und fixieren Sie diese mit den b e il i e g e n d e n Schrauben (3, 5x16 PR35 mm). Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den Spielraum der Langlöcher benutzen. Nach Abschluß der Arbeiten das exakte Schließen der Türen überprüfen. 6 GEBRAUCH Inbetriebnahme Den Stecker in die Steckdose einsetzen. Kühlschranktür öffnen und Thermostatknopf von der Stellung «O» (STOP) aus im Uhrzeigersinn drehen. Obst und Gemüse: nach vorherigem Säubern und Waschen in der Gemüseschale (in den Gemüseschalen) aufbewahren. Butter und Käse: in speziellen Behältern aufbewahren oder in Alu- bzw. Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden. Milch in Flaschen: gut verschlossen auf die Konsole der Innentür stellen. Wenn Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch nicht verpackt sind, sollen sie nicht in den Kühlschrank gegeben werden. Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann erhöht werden (wärmer) durch Drehen des Thermostatknopfes auf niedrigere Einstellungen oder verringert (kälter) durch das Drehen auf höhere Zahlen. Die richtige Einstellung erhält man, unter Berücksichtigung folgender, die Innentemperatur beeinflussender Faktoren: Raumtemperatur, Häufigkeit des Türöffnens, Menge der eingelagerten Lebensmittel, Aufstellung des Gerätes. Die mittlere Einstellung ist meistens die geeignetste. [. . . ] Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in eine Plastikschale auf der Rückseite des Gerätes (über dem Kompressor) und verdunstet dort. Wir empfehlen, das in der Mitte der Abtauwasserrinne des Kühlraumes befindliche Ablaufloch für das Abtauwasser regelmäßig zu reinigen, um zu vermeiden, daß das Abtauwasser auf die eingelagerten Lebensmittel tropft. Verwenden Sie den dafür vorgesehenen Reiniger, der sich schon im Ablaufloch befindet. Abb. 13 Die sich im Gefrierfach bildende Reifschicht soll, sobald diese eine Stärke von 4 mm erreicht hat, mit dem mitgelieferten Plastikschaber abgekratzt werden. [. . . ]

UDEN ANSVAR FOR DOWNLOAD AF BRUGERGUIDEN FOR AEG-ELECTROLUX EFC9725.1

Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade.
Lastmanuals kan ikke holdes ansvarlig hvis det dokument du leder efter er utilgængeligt, ufuldstændigt, på et andet sprog end dit eller hvis modelnummer eller sprog ikke passer med beskrivelsen. Lastmanuals tilbyder blandt andet ikke oversættelser.

Tryk på "Download brugermanualen" i slutningen af denne kontrakt, hvis du accepterer vilkårene, og dowloading af manualen AEG-ELECTROLUX EFC9725.1 vil begynde.

Søg efter en brugermanual.

 

Copyright © 2015 - LastManuals - All rights reserved.
Specifikke mærker tilhører deres respektive ejere.

flag