Brugsanvisning AEG-ELECTROLUX S1600I

Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade. GLEM IKKE: LÆS ALTID BRUGERGUIDEN FØR KØB!!!

Hvis dette dokument passer til den brugerguide, instruktionsmanual eller brugermanual du leder efter, så download den nu. Lastmanuals giver dig hurtig og nem adgang til brugermanualen AEG-ELECTROLUX S1600I. Vi håber at du finder denne AEG-ELECTROLUX S1600I brugerguide anvendelig for dig.

Lastmanuals hjælper med at downloade brugerguide til AEG-ELECTROLUX S1600I


Mode d'emploi AEG-ELECTROLUX S1600I
Download
Manual abstract: betjeningsvejledning AEG-ELECTROLUX S1600I

Detaljeret instruktioner er i Brugerguiden.

[. . . ] Und geben Sie diese Benutzerinformation bitte an einen eventuellen neuen Besitzer dieses Gerätes weiter. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät. Inhalt Sicherheitshinweise Sicherheitshinweis Allgemeine Sicherheitshinweise Täglicher Gebrauch Reinigung und Pflege Inbetriebnahme Kundendienst Betrieb Einschalten des Geräts Ausschalten des Geräts Temperaturregelung Erste Inbetriebnahme Reinigung des Innenraums Täglicher Gebrauch Einfrieren frischer Lebensmittel Lagerung gefrorener Produkte Auftauen Verstellbare Ablagen Positionierung der Türeinsätze Praktische Tipps und Hinweise Normale Betriebsgeräusche 2 3 3 4 4 4 5 5 5 5 5 6 6 6 6 6 7 7 7 8 8 Energiespartipps 8 Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel 8 Hinweise für die Kühlung 8 Hinweise zum Einfrieren 9 Hinweise zur Lagerung gefrorener Produkte 9 Reinigung und Pflege 9 Regelmäßige Reinigung 9 Abtauen des Kühlschranks 10 Abtauen des Gefrierschranks 10 Stillstandzeiten 11 Was tun, wenn … 11 Ersetzen der Lampe 13 Schließen Sie die Tür 13 Technische Daten 13 Montage Aufstellung Elektrischer Anschluss Hinweise zum Umweltschutz 14 14 14 14 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind. Heben Sie die Benutzerinformation gut auf und übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Gerätes dem neuen Besitzer, so dass jeder Sicherheitshinweise 3 während der gesamten Lebensdauer des Gerätes über Gebrauch und Sicherheit informiert ist. [. . . ] Das Gerät darf nicht wie normaler Hausmüll entsorgt werden. Die Isolierung enthält entzündliche Gase: das Gerät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden; sie erhalten diese bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Nicht das Kälteaggregat beschädigen, insbesondere nicht in der Nähe des Wärmetauschers. Die Materialien, die bei der Herstellung dieses Geräts verwendet wurden und mit dem Symbol markiert sind, können recycelt werden. Betrieb Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung zu erreichen. • drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen. 3) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist 6 Erste Inbetriebnahme eine mittlere Einstellung ist im Allgemeinen am besten geeignet. Allerdings muss für eine exakte Einstellung berücksichtigt werden, dass die Temperatur im Innern des Gerätes von verschiedenen Faktoren abhängt: • von der Raumtemperatur • von der Häufigkeit der Türöffnung • von der Menge der eingelagerten Lebensmittel • und vom Standort des Geräts. Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, dieses aber auf die niedrigste Temperatur eingestellt, so kann es bei andauerndem Betrieb des Geräts an der Rückwand zu Frostbildung kommen. In diesem Fall muss eine höhere Temperatur gewählt werden, die ein automatisches Abtauen ermöglicht und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch. Erste Inbetriebnahme Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird. Täglicher Gebrauch Einfrieren frischer Lebensmittel Das Gefrierfach eignet sich zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und tiefgefrorenen Lebensmitteln für einen längeren Zeitraum. Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen. Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die Netzversorgung an. Abtauen des Kühlschranks Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem Anhalten des Motorkompressors automatisch aus dem Verdampfer des Kühlschranks entfernt. Das Tauwasser läuft durch eine Rinne in einen speziellen Behälter an der Rückseite des Geräts über dem Motorkompressor, wo es verdampft. Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöffnung des Tauwassers in der Mitte des Kühlschrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Benutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reinigungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföffnung befindet. Abtauen des Gefrierschranks Auf den Ablagen des Gefrierschranks und im Innern des oberen Fachs wird sich stets etwas Reif bilden. Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa 3 bis 5 mm erreicht hat. Entfernen Sie den Reif wie nachstehend erläutert: Was tun, wenn … 11 1. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut heraus, verpacken Sie es in mehrere Schichten Zeitungspapier und lagern Sie es an einem kühlen Ort. Ist das Geräteinnere vollständig abgetaut, trocken Sie die nassen Oberflächen gründlich ab und setzen Sie den Stopfen wieder ein. [. . . ] Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig geschlos- Siehe hierzu „Schließen der Tür“. [. . . ]

UDEN ANSVAR FOR DOWNLOAD AF BRUGERGUIDEN FOR AEG-ELECTROLUX S1600I

Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade.
Lastmanuals kan ikke holdes ansvarlig hvis det dokument du leder efter er utilgængeligt, ufuldstændigt, på et andet sprog end dit eller hvis modelnummer eller sprog ikke passer med beskrivelsen. Lastmanuals tilbyder blandt andet ikke oversættelser.

Tryk på "Download brugermanualen" i slutningen af denne kontrakt, hvis du accepterer vilkårene, og dowloading af manualen AEG-ELECTROLUX S1600I vil begynde.

Søg efter en brugermanual.

 

Copyright © 2015 - LastManuals - All rights reserved.
Specifikke mærker tilhører deres respektive ejere.

flag