Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade. GLEM IKKE: LÆS ALTID BRUGERGUIDEN FØR KØB!!!
Hvis dette dokument passer til den brugerguide, instruktionsmanual eller brugermanual du leder efter, så download den nu. Lastmanuals giver dig hurtig og nem adgang til brugermanualen AEG-ELECTROLUX MC463XE. Vi håber at du finder denne AEG-ELECTROLUX MC463XE brugerguide anvendelig for dig.
Lastmanuals hjælper med at downloade brugerguide til AEG-ELECTROLUX MC463XE
[. . . ] MC463XE
SV DA NO FI EN DE FR IT NL ES PT EL CS PL HU SK SL HR SR RO LV LT ET TR BG RU UK
Kaffemaskin för espresso och cappuccino Bruksanvisning Cappuccino- og kaffemaskine Brugervejledning Kaffe- og cappuccinomaskin Instruksjonsveiledning Kahvi- ja cappuccinokeitin Käyttöopas Automatic coffee maker Instructions Kaffeevollautomat Bedienungsanleitung Machine à café automatique Mode d’emploi Macchina per caffé automatica Istruzioni per l’uso Automatisch koffiezetapparaat Gebruiksaanwijzingen Cafetera automática Instrucciones para el uso Máquina de café automática Instruções de utilização Αυτόματη μηχανή του καφέ Οδηγίες χρήσης PŘÍSTROJ NA PŘÍPRAVU KÁVY A CAPPUCCINA Návod k použití Automatyczny ekspres do kawy Instrukcja obsługi KÁVÉ-ÉS CAPPUCCINO KÉSZÍTŐ GÉP Használati kézikönyv PRÍSTROJ NA PRÍPRAVU KÁVY A CAPPUCCINA Návod na použitie APARAT ZA PRIPRAVO KAVE IN KAPUČINA porabniški priročnik U APARAT ZA KAVU I CAPPUCCINO Priručnik sa uputstvima APARAT ZA KAFU I KAPUĆINO Priručnik sa uputstvima EXPRESOR PENTRU CAFEA ŞI CAPUCINO Manual instrucţiuni MAŠĪNA KAFIJAI UN KAPUČĪNO Instrukciju rokasgrāmata ESPRESO IR KAPUČINO KAVOS APARATAS Naudotojo vadovas KOHVI- JA CAPPUCCINO-MASIN Kasutusjuhend KAHVE VE CAPPUCCİNO MAKİNASI Kullanım talimatları МАШИНА ЗА КАФЕ И КАПУЧИНО наръчник с инструкции Автоматическая кофемашина Инструкции по эксплуатации Автоматична машина для приготування кави Інструкції з використання
DE
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Symbole in dieser Bedienungsanleitung. . . . . 7 Buchstaben in Klammern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Probleme und Reparaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Reinigung der Kaffeemaschine. . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Reinigung des Kaffeesatzbehälters. . . . . . . . . . . 18 Reinigung der Abtropfschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Reinigung des Wassertanks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Reinigung der Ausgüsse des Kaffeeauslaufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Reinigung des Kaffeepulvereinfüllschachts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Reinigung des Geräteinnenraums . . . . . . . . . . . . 19 Reinigung der Brüheinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Reinigung der Kaffeekanne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
SICHERHEIT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . 8 Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
BESCHREIBUNG DES GERÄTES. . . . . . . 8
Beschreibung des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Beschreibung der Bedienblende . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ÄNDERUNG UND EINSTELLUNG DER MENÜPARAMETER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einstellung der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Spülvorgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Änderung der Einschaltdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Einstellung der Uhr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Einstellung der Uhrzeit Auto-Start . . . . . . . . . . . . 21 Änderung der Kaffeetemperatur . . . . . . . . . . . . . . . 21 Programmierung der Wasserhärte . . . . . . . . . . . 22 Programmierung der ausgegebenen Kaffeemenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Programmierung Jug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Programmierung der Wassermenge . . . . . . . 22 Entkalkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Rückkehr zu den Werkseinstellungen (Reset) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Statistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Signalton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Kontrasteinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
ERSTE SCHRITTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Kontrolle des Transports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Installation des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Anschluss des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
ENTSORGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 EINBAU. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 ERSTE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 EINSCHALTEN UND VORHEIZEN . . . . 12 KAFFEEZUBEREITUNG (MIT KAFFEEBOHNEN). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 ÄNDERUNG DER KAFFEEMENGE IN DER TASSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 EINSTELLUNG DES MAHLWERKS . . 14 KAFFEEZUBEREITUNG MIT VORGEMAHLENEM KAFFEE. . . . . . . . . . 15 HEISSWASSERAUSGABE . . . . . . . . . . . . . 15 ÄNDERUNG DER HEISSWASSERMENGE. . . . . . . . . . . . . . . . 15 ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO (MIT DAMPFFUNKTION). . . . . . . . . . . . . . 16 ZUBEREITUNG VON MEHREREN TASSEN KAFFE MIT DER KAFFEEKANNENFUNKTION (JUG). . . 16 ÄNDERUNG DER PARAMETER KAFFEEKANNENFUNKTION (JUG). . . 17 REINIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6
AUSSCHALTUNG DES GERÄTES . . . . . . . 24 TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 LÖSUNG DER PROBLEME . . . . . . . . . . . . 27
DE
EINFÜHRUNG
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise werden mit folgenden Symbolen gekennzeichnet. Fehler beim Befolgen der oben aufgeführten Anweisungen können Stromschläge, schwere Verletzungen, Verbrennungen, Brand oder Schäden am Gerät verursachen. Der Gebrauch ist nicht vorgesehen • in Räumen, die als Küchen für das Personal von Geschäften, Büros und anderen Arbeitsbereichen eingerichtet sind • in landwirtschaftlichen touristischen Einrichtungen • in Hotels, Motels und anderen Übernachtungseinrichtungen • bei Zimmervermietungen
Gefahr!Die Nichtbeachtung kann Ursache von lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag sein. [. . . ] Nachdem die gewünschte Milchschaum erzielt worden ist, die Dampfausgabe unterbrechen, indem Sie erneut das Symbol (B12) oder das Symbol (B6) drücken. Den Kaffee wie oben beschrieben zubereiten, 16
•
• • •
•
•
• •
• • •
•
ZUBEREITUNG VON MEHREREN TASSEN KAFFE MIT DER KAFFEEKANNENFUNKTION (JUG)
Diese Funktion ermöglicht durch die automatische Zubereitung von mehreren Tassen Kaffee (4, 6) direkt in der Kaffeekanne (A27) die Warmhaltung des Kaffees.
•
DE
• Den Deckel der Kaffeekanne drehen, bis der Pfeil mit der Schrift OPEN zusammentrifft und den Deckel abnehmen. Die Kaffeekanne und den Deckel abspülen. Die Kaffeekanne wieder schließen, indem Sie den Deckel in die Richtung der Aufschrift “CLOSE” drehen, bis er fest verschlossen ist, und unter die Kaffeeausgabe stellen. Die Kaffeekanne immer wie in der Abbildung gezeigt mit dem Griff nach rechts oder links einsetzen. • teilung auf dem Display im Kapitel „ANGEZEIGTE MELDUNGEN AUF DEM DISPLAY” überprüfen. Die Kanne jetzt herausnehmen, den Deckel in der Position CLOSE lassen, um den Kaffee lange warm zu halten. Um den Kaffee einzuschenken, den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Pfeil mit dem Auslauf der Kanne zusammentrifft.
•
•
•
•
Die Kaffeeausgabe (A13) muss vollständig angehoben sein, damit die Kaffeekanne eingesetzt werden kann. Das Display zeigt die Meldung “BOHNENBEH. + WASSERTANK FÜLL. , KAFFEESATZ LEEREN, OK DRÜCKEN”, folglich sicherstellen, dass Wassertank und Kaffeebohnenbehälter gefüllt sind und der Kaffeesatzbehälter vollkommen geleert ist. Das Display zeigt die gewählte Kaffeesorte an, zum Beispiel „KANNE EXTRA MILD” und die Anzahl der Tassen, die mit der Kanne zubereitet werden sollen, zum Beispiel „KANNE 4 TASSEN". Bestätigen durch Drücken des Symbols (B14). Das Display zeigt eine laufende Balkenanzeige an, die die fortschreitende Zubereitung der Kaffees anzeigt. Sobald die Balkenanzeige komplettiert ist, beendet das Gerät den Vorgang und kehrt automatisch auf die Funktion Kaffeekanne zurück. Zeigt das Display hingegen eine nicht komplettierte Balkenanzeige an, bedeutet dies, dass der Zyklus nicht korrekt beendet wurde. An diesem Punkt die Kanne herausnehmen und die Mit17
Achtung!Sollten die Kaffeebohnen nicht ausreichen, um die gewünschte Funktion zu Ende zu bringen, unterbricht das Gerät den Vorgang und wartet, bis der Kaffeebohnenbehälter erneut gefüllt und das Symbol (B14) gedrückt wird. 4 Tassen zubereitet werden und die Kaffeebohnen sind nicht ausreichend, bereitet das Gerät 2 Tassen zu und unterbricht dann die Kaffeezubereitung. Den Kaffeebohnenbehälter füllen und das Symbol (B14) drücken. Ist der Behälter erneut gefüllt, bereitet das Gerät nur die 2 verbleibenden Tassen zu, um die gewünschte Quantität von 4 Tassen zu erreichen. Wenn das Wasser im Tank nicht ausreichend ist, um die gewünschte Funktion zu beenden oder der Kaffeesatzbehälter voll ist, unterbricht das Gerät den Vorgang. Um den Tank mit Wasser aufzufüllen oder den Kaffeesatzbehälter zu entleeren, muss die Kaffeekanne herausgenommen werden; dadurch wird das Programm unterbrochen. [. . . ] Wenn die Kaffeemaschine nach erfolgter Reinigung noch immer diese Meldung anzeigt, wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
•
•
BITTE ENTKALKEN!
•
Zeigt an, dass die Kaffeemaschine entkalkt werden muss.
•
KAFFEEMENGE REDUZ.
•
Es wurde zu viel Kaffee verwendet.
•
KAFFEEBOHNENBEHÄLTER FÜLLEN BRÜHEINHEIT EINSETZEN !
• •
Es sind keine Kaffeebohnen mehr im Behälter. Die Brüheinheit wurde nach der Reinigung nicht wieder eingesetzt. ist
• •
KLAPPE SCHLIESSEN !ALARM !
• •
• •
Das Maschineninnere ist sehr verschmutzt.
26
DE
LÖSUNG DER PROBLEME
Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen aufgelistet. [. . . ]
UDEN ANSVAR FOR DOWNLOAD AF BRUGERGUIDEN FOR AEG-ELECTROLUX MC463XE
Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade. Lastmanuals kan ikke holdes ansvarlig hvis det dokument du leder efter er utilgængeligt, ufuldstændigt, på et andet sprog end dit eller hvis modelnummer eller sprog ikke passer med beskrivelsen. Lastmanuals tilbyder blandt andet ikke oversættelser.
Tryk på "Download brugermanualen" i slutningen af denne kontrakt, hvis du accepterer vilkårene, og dowloading af manualen AEG-ELECTROLUX MC463XE vil begynde.