Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade. GLEM IKKE: LÆS ALTID BRUGERGUIDEN FØR KØB!!!
Hvis dette dokument passer til den brugerguide, instruktionsmanual eller brugermanual du leder efter, så download den nu. Lastmanuals giver dig hurtig og nem adgang til brugermanualen AEG-ELECTROLUX TWGL5E201. Vi håber at du finder denne AEG-ELECTROLUX TWGL5E201 brugerguide anvendelig for dig.
Lastmanuals hjælper med at downloade brugerguide til AEG-ELECTROLUX TWGL5E201
[. . . ] • Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der Glaskeramik beschädigen. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluguss oder mit beschädigten Böden können beim Verschieben die Glaskeramik verkratzen. • Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes können auf der Glaskeramik einbrennen und sollten sofort entfernt werden. • Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Kochgeschirr benutzen.
Sicherheit für Kinder
• Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten. [. . . ] Restwärme kann zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt werden.
5
Bedienung des Kochfeldes
Das Gerät bedienen Sie mit den Kochstellenschaltern des Kombinationsgeräts. Die Bedienung und Funktion der Kochstellenschalter sind in der Gebrauchsanweisung des Kombinationsgeräts beschrieben. Das ist eine Eigenart aller Glaskeramikkochzonen und beeinträchtigt weder Funktion noch Lebensdauer des Gerätes.
3 Beim Einschalten der Kochzone kann diese
Äußere Heizkreise ein- und ausschalten
Durch Ein- oder Ausschalten der äußeren Heizkreise können die Heizflächen der Größe des Kochgeschirrs anpasst werden. ses muss jeweils der innere Heizkreis eingeschaltet sein. Das Ein- und Ausschalten der äußeren Heizkreise bei der Bräterzone und der Zweikreis-Kochzone vorne links erfolgt mit den Kochstellenschaltern des Kombinationsgeräts. Der äußere Kreis der Kochzone vorne rechts wird mit dem Sensorfeld eingeschaltet.
3 Vor dem Einschalten eines äußeren Heizkrei-
Zweikreis-Kochzone vorne rechts Äußeren Heizkreis einschalten Äußeren Heizkreis ausschalten
Sensorfeld 2 Sekunden berühren Kochzone über Kochstellenschalter ausschalten leuchtet erlischt
Kontrolllampe
6
Tipps zum Kochen und Braten
Kochgeschirr
• Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden. Der Boden sollte so dick und plan wie möglich sein. • Geschirr aus Stahlemail oder mit Aluminium- oder Kupferböden kann Verfärbungen auf der Glaskeramikfläche hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht mehr zu entfernen sind.
Energiesparen
2 2 2 2
Kochgeschirr grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochzone aufsetzen. Töpfe, wenn möglich, immer mit dem Deckel verschließen.
Kochzonen vor Ende der Garzeit ausschalten, um die Restwärme zu nutzen. Topfboden und Kochzone sollten gleich groß sein.
7
Reinigung und Pflege 1 Vorsicht!Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z. Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungsstellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
2
Altgerät
Entsorgen Sie Ihr ausgedientes Gerät nach den an Ihrem Wohnort gültigen Entsorgungsrichtlinien.
9
Montageanweisung
Sicherheitshinweise
Die im Einsatzland geltenden Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen sind einzuhalten (Sicherheitsbestimmungen, sachund ordnungsgemäßes Recycling etc. ). Die Montage darf nur von einer Fachkraft ausgeführt werden. Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzuhalten. Schubladen dürfen nur mit Schutzboden direkt unter dem Gerät montiert sein. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen Feuchtigkeit zu schützen. Die Dichtung schließt das Gerät spaltfrei mit der Arbeitsplatte ab. Zwischen Gerät und Arbeitsplatte keine Silikon-Dichtungsmasse aufbringen. Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt neben Türen und unter Fenstern. Aufklappende Türen und aufspringende Fenster können sonst heißes Kochgeschirr von der Kochstelle reißen WARNUNG!Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. [. . . ] Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z. B. LSSchalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter und Schütze.
1
1
10
Montage
11
12
Typenschild
13
Garantiebedingungen
Deutschland
Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Unternehmer (Händler) in Deutschland im Rahmen der Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf gesetzliche Rechte, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden. Diese Garantie räumt dem Verbraucher also zusätzliche Rechte ein. Dies vorausgeschickt, leisten wir, AEG Hausgeräte GmbH, gegenüber dem Verbraucher Garantie für dieses Gerät für den Zeitraum von 24 Monaten ab Übergabe zu den folgenden Bedingungen: 1. [. . . ]
UDEN ANSVAR FOR DOWNLOAD AF BRUGERGUIDEN FOR AEG-ELECTROLUX TWGL5E201
Lastmanuals tilbyder en socialt drevet service indeholdende deling, opbevaring og søgning i manualer relateret til brugen af hardware og software: brugerguides, ejermanualer, hurtigstart guides og tekniske datablade. Lastmanuals kan ikke holdes ansvarlig hvis det dokument du leder efter er utilgængeligt, ufuldstændigt, på et andet sprog end dit eller hvis modelnummer eller sprog ikke passer med beskrivelsen. Lastmanuals tilbyder blandt andet ikke oversættelser.
Tryk på "Download brugermanualen" i slutningen af denne kontrakt, hvis du accepterer vilkårene, og dowloading af manualen AEG-ELECTROLUX TWGL5E201 vil begynde.